Unser Förderverein baucht Unterstützung
Seit vielen Jahren schon gibt es an der Ottoschule einen Förderverein. Dieser unterstützt
die Schule bei verschiedenen Aktivitäten, z.B. bei der Organisation des Martinszuges,
des Nikolaustages, des Sponsorenlaufs und der Einschulungsfeier. Weiterhin unterstützt er die Schule bei der Finanzierung und Durchführung großer Projekte wie Trixitt, der Trommelwoche,
Theaterbesuchen usw.
Wir brauchen wir dringend Nachwuchs…unser Förderverein ist für unsere
Schule nämlich sehr wichtig und er soll nicht aussterben!!
Besuch von Klaro und der Klasse 2000!
Seit vielen Jahren nehmen wir an dem Gesundheitsprogramm Klasse2000! teil. Diese Woche haben die Zweitklässler mit ihrer Gesundheitsfördererin und Klaro zum Thema „Verdauung“ geforscht. Gemeinsam erfuhren sie welche Organe bei der Verarbeitung unserer Nahrung in unserem Körper mitwirken und wie wir mit bewusstem Kauen unsere Verdauung unterstützen. In einem lustigen Mitmachspiel lernten sie den Weg der Nahrung kennen. Das Ausprobieren machte allen sehr viel Spaß.
Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner, die Novitas BKK, die den Sponsorenbeitrag für alle Ottokids für ein weiteres Schuljahr übernommen hat.

Wir sind in der Zeitung!



Herzlich Willkommen!
Am 08.08. war es endlich soweit! 112 I-Dötzchen wurden an der Ottoschule in einem gemeinsamen Festakt mit Imam und Pfarrer eingeschult. Für die ersten Klassen haben sich die großen Ottokids ein kleines Programm ausgedacht, um das Eis zu brechen und den kleinen Ottokids einen warmen Empfang zu bereiten.








Hurra!!! Schulstart!
Das ganze Team der Ottoschule wünscht allen Kindern und deren Familien einen guten Start in das neue Schuljahr.
Wir freuen uns auf viele tolle gemeinsame Erlebnisse!

Das längste Buffet Hombergs
Am letzten Schultag haben wir eine liebgewonnene Trdition wieder aufleben lassen: Wir organisierten das längste Buffet Hombergs! Bei Sonnenschein und Discopause naschten alle Ottokids liebevoll hergerichtete Obstspieße und gesundes Knabbergemüse. Die Viertklässler nutzen die Chance, alle Kinder und Lehrerinnen auf ihren Abschluss-Shirts unterschreiben zu lassen.
Es war für alle ein toller und vor allem leckerer letzter Schultag! 🙂



Der Eismann war da
Pünktlich zum Feriencountdown hielt wieder unser Lieblingseismann auf unserem Schulhof und lud die Ottokids auf ein Ständchen und eine La-Ola-Welle ein.
Alle ließen sich ihr Eis im warmen Sonnenschein schmecken.






Tag der offenen Gärten
Am „Tag der offenen Gärten Duisburg“ präsentieren Frau Stellmacher und Frau Oberst unseren Schulgarten der Öffentlichkeit. Gartenfreunde können am 17.6. von 11-16 Uhr den Schulgarten auf dem Schulhof von Haus 2 besuchen und bestaunen.
Hier geht es zum Flyer zu der tollen Aktion:
https://duisburg.de/vv/produkte/pro_du/dez_vi/31/tag-der-offenen-gaerten.php

Unser Sponsorenlauf
Anfang der Woche haben alle Ottokids bangend in den Himmel geguckt und gehofft, dass sich die dicken Regenwolken verziehen und die Sonne wenigstens ein wenig aus dem Himmel blinzeln würde. So ganz hat das nicht geklappt, aber wenigstens ist es trocken geblieben, so dass bei unserem diesjährigen Sponsorenlauf um den Üttisee die Schirme zuhause bleiben konnten und die Regenjacken höchstens als Sitzkissen für das stärkende Picknick hergehalten haben. Der Erlös der sportlichen Leistung fließt dieses Jahr in einen actionreichen Bewegungstag mit einem tollen Pacours, der auf unserem Schulhof aufgebaut wird. Wie gewohnt ließen die Kinder die Beine fliegen und sammelten Kilometer um Kilometer auf ihrem Laufpass. Zum krönenden Abschluss gab es ein Belohnungseis auf dem Schulhof, dass uns unser Förderverein spendierte. Es war für alle Läufer ein toller Tag!
Ein riesengroßer Dank aller großer und kleinen Ottokids geht an die vielen Elternhelfer, ohne die dieses schöne gemeinsame Erlebnis nicht möglich gewesen wäre!







Uns geht´s gut, wir können teilen!
Am Donnerstag vor den Ferien ging unsere Sammelaktion „Uns geht´s gut, wir können teilen!“ zu Ende. Sechs Wochen lang sammelten die Ottokids aller Jahrgänge im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis Geld für die wohltätigen Organisationen „Hochheider Tasche“ und „Schulmaterialkammer“. Die MitarbeiterInnen freuten sich sehr über die Spende und waren beeindruckt, wie engagiert die Kinder sich für die Sache einsetzten.Die Klassensprecher halfen Frau Pohl die schweren Geldsäcke zu überbringen und durften sich ein wenig in den Räumen der „Hochheider Tasche“ umschauen.


Der Osterhase hüpft
über den Tempoli
Was für eine schöne Überraschung, wenn dann doch endlich noch einmal eine weiße Puderzuckerschicht die Straßen zudeckt. Die ersten Klassen haben das Erlebnis für einen Miniausflug auf den Spielplatz genutzt. Leuchtende Kinderaugen und kalte rote Nasen inklusive.




Es werde Zirkus!
Heute haben die Kinder das Zirkuszelt für sich eingenommen und durften sich die Show der Erwachsenen ansehen. Das Staunen und der Applaus waren sehr groß! Danke dafür, liebe Ottokids, wie Großen hben uns sehr über euer Lob gefreut!
Im Anschluss durften schon einmal beide Gruppen einen kleinen Eindruck gewinnen, wie es ist, in der Manege zu stehen.
Auf morgen sind schon alle sehr gespannt!

Der Zirkus O-ki-du
gastiert wieder in Homberg
Seit gestern erfüllt Zirkusluft unseren Schulhof. 30 fleißige Helfer wuchteten in einem Kraftakt das große Zirkuszelt auf die beiden großen Hauptmasten.Zur Unterstützung schickte die Sonne ein paar wärmende Strahlen, während riesige Erdnägel, lange Eisenstangen, große Zeltbahnen und unzählige Sitzflächen ihren PLatz finden mussten, damit alle Ottokids am Folgetag in einem fertigen Zirkuszelt ihre Projektwoche starten können. Am Ende des Tages waren alle Helfer erschöpft, aber sehr glücklich. Stolz sind sie zu ihren Familien heimgegangen und konnten verkünden, dass sie das imposante Zelt mit eigenen Händen aufgebaut haben.
Vielen Dank im Namen aller Kinder der Ottoschule!










Juhuuuu!!!
Ein Tag im Schnee!
Was für eine schöne Überraschung, wenn dann doch endlich noch einmal eine weiße Puderzuckerschicht die Straßen zudeckt. Die ersten Klassen haben das Erlebnis für einen Miniausflug auf den Spielplatz genutzt. Leuchtende Kinderaugen und kalte rote Nasen inklusive.

Karneval an der Ottoschule
Helau und Alaaf! Die Ottokids feierten einen bunten Karnevalstag mit Schulhofdisco, leckerem Knabberbuffet und lustigen Spiele in der Klasse. Bunte, einfallsreiche Kostüme erhellten den grauen Wintertag und wir zogen mit einer langen Polonäse quer durch das Schulhaus. Krönender Höhepunkt der Feier war der Auftritt von Clown Daniel, der mit seiner Show alle kleinen und großen Zuschauer zum Staunen und Lachen brachte. Danke für den tollen Auftritt!







Sankt Martin
Nach zwei Jahren Pause für Sankt Martin samt Pferd und den Musikern der Kapelle war es endlich wieder soweit: Wir machten einen bunten Laternenzug durch die Hochheider Straßen. Die Ottokids präsentierten stolz ihre liebevoll gebastelten Laternen und sangen begeistert die Martinslieder. Die Eltern wurden mit Glühwein und Würstchen von unserem engagierten Förderverein umsorgt. Am Ende des Abends standen alle zusammen um das große Feuer, sahen dem Sankt Martins-Spiel zu und aßen genüsslich einen leckeren Weckmann. Das war ein toller Abend!





Theaterbesuch
Im JuZe, bei uns um die Ecke, gastierte der Theaterspielekorb und wir durften uns das Stück „Der Froschkönig“ angucken. Die Ottokids haben viel gelacht und fanden die Geschichte sehr spannend. Vielen Dank für das schöne Theatererlebnis, das unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen für uns organisiert haben!

Unser Trommelprojekt
Zum Ende des Schuljahres hin haben es die Ottokids, im wahrsten Sinne des Wortes, richtig krachen lassen. Eine ganze Woche lang wurde so laut getrommel und gesungen, dass es bestimmt noch die Elefanten im Zoo gehört haben!
Jeden Morgen haben wir uns alle zum gemeinschaftlichen Trommeln in der Turnhalle getroffen. Dort lernten wir die Rhythmen und die Texte der Lieder kennen. Wir trafen die kleine Trommel Djembi und gingen mit ihr auf Reisen, um die Tänze der Tiere kennen zu lernen.
Um bei Djembis Abenteuer so richtig mitfiebern zu können, wurde zwischen den Trommeleinheiten fleißig gewerkelt. Wir stellten Masken für Tierverkleidungen her und bastelten unsere eigenen Trommeln.
Am Freitag fügten sich dann alle Lieder und Tänze zu einer bunten und fröhlichen Aufführung zusammen. Alle Kinder staunten, wie eindrucksvoll unser Gemeinschaftswerk wirkte! Nach der Aufführung hörte man in den Schulfluren leise gesummtes „Tire, Tire, Mamamaje…“
Dieses tolle Gemeinschaftserlebnis wird den Ottokids noch lange im Gedächtnis und im Herzen bleiben!

















Spendenaktion für den Frieden
Vor den Osterferien haben unsere vierten Klassen emsig Armbänder geflochten, Friedenstauben für Schlüsselanhänger ausgeschnitten und bunte Buttons gebastelt. Durch den Verkauf innerhalb der Schulgemeinschaft wurden über 250 Euro eingenommen. Das Geld spendeten die Schüler der Ukrainehilfe in Duisburg. Davon wurden Kinderzahnbürsten, Zahnpaste, Badeschuhe und Seife gekauft.
Wir sind sehr stolz auf unsere großen Ottokids!

Ein Namensschild für Haus 2
Am letzten Donnerstag im Februar waren die Dritt- und Viertklässler kreativ im Einsatz. Gemeinsam gestalteten sie kleine Plättchen, die von einer Künstlerin in den nächsten Tagen zu einem großen Namensschild zusammengesetzt werden. Gleich dem Haus 1, soll auch Haus 2 schon von weitem als Teil der Ottoschule erkennbar sein. Das Pinseln mit den leuchtenden Farben hat den Ottokids große Freude bereitet und wir sind schon ganz gespannt, wie das Kunstwerk am Ende aussehen wird!










iPads an der Ottoschule
Die Nutzung digitaler Medien gehört für Kinder schon lange zum Lebensalltag. So ist auch an unserer Schule der Einsatz von iPads im Unterricht selbstverständlich geworden. Jede Klasse der GGS Ottostraße verfügt über mehrere iPads (inkl. Apple Pencil und Tastatur) für den Unterricht, einen Deckenbeamer und Visualizer.
Die iPads werden an der GGS Ottostraße vielfältig eingesetzt. So nutzen die Kinder die iPads im Unterricht, um mit diversen Lernapps individuell zu arbeiten, Recherche zu bestimmten Themen durchzuführen oder ihr Können im Umgang mit den digitalen Medien zu erweitern. Dank der Deckenbeamer werden die iPads aber auch als Alternative zur herkömmlichen Tafel genutzt. Unsere Ottokids sind jedenfalls von den iPads begeistert!





